Wikipedia:Lua/Modul/UserGroups/de
Erscheinungsbild
Vorlagenprogrammierung | Diskussionen | Lua | Unterseiten | |||
---|---|---|---|---|---|---|
Modul | Deutsch | English
|
Modul: | Dokumentation |
UserGroups
– Modul zur Verwaltung und Darstellung von Gruppenzugehörigkeiten (auch außerhalb der Software-definierten) und Mandaten.
Funktionen für Vorlagen
[Quelltext bearbeiten]- f
-
- Arbeitsfunktion
- Der Rückgabewert ist leer, wenn sich keine Treffer ergeben, ansonsten eine Zahl oder Zeichenkette oder ein HTML-Element.
- Die nachstehenden Parameter beeinflussen das Ergebnis:
- source
- Seite mit JSON-Quelltext gemäß Datenstruktur
- Beispiel: MediaWiki:Gadget-markAdmins/userGroups.json
- JSON
- JSON-Quelltext gemäß Datenstruktur
- account
- Filterbedingung; Benutzerkonto
- Vorgabe: alle
- pattern
- Filterbedingung; Lua-Muster für Benutzerkonten
- Vorgabe: alle
- codes
- Filterbedingung; Leerzeichen-getrennte Liste der Gruppen-Kürzel
- Vorgabe: alle
- active.state
0
– nur ehemalige Zugehörigkeit1
– nur aktive Mandate- Vorgabe: alle
- type
- Art der Ausgabe
gender– zurzeit keine Implementierunggraph– zurzeit keine Implementierungnumber
– Anzahl der Treffer als Zahlol
– nummerierte Liste verlinkter Nicksping
– Sammel-Pingplain
– HTML-Darstellung als unformatierte Listeraw
– reiner Texttable
– Tabelletarget
– Versandliste für Massennachrichttimeline
– Zeitleisteul
– unnummerierte Liste verlinkter NicksLua– kein Zugang aus Vorlagenprogrammierung
- Vorgabe:
table
- class
class
für äußeres HTML-Element- style
style
für äußeres HTML-Element- id
id
für äußeres HTML-Element- caption
- Überschrift für Tabelle oder Zeitleiste
- table.columns
- Spaltendefinition für
type=table
- Vorgabe: zwei Spalten, Nick und Aufzählung aller Funktionen
- table.number
1
– beitype=table
die Anzahl der Nicks anzeigen- table.THclass
class
für Kopfzeile beitype=table
- table.THstyle
style
für Kopfzeile beitype=table
- timeline.template
- Seite mit Musterumgebung für Zeitleiste
- Beispiel und Vorgabe: Wikipedia:Lua/Modul/UserGroups/Timeline
- timeline.elected
- Beschriftung für aktive Mandate der Zeitleiste
- timeline.previous
- Beschriftung für ehemalige Zugehörigkeit in der Zeitleiste
- failsafe
- Versionsbezeichnung:
2022-12-09
Datenstruktur
[Quelltext bearbeiten]Siehe hier.
Filtern nach Gruppenzugehörigkeit
[Quelltext bearbeiten]Es kann eine Liste von Gruppen-Bezeichnern und Operatoren angegeben werden.
- Mehrere Gruppen-Bezeichner werden durch ODER verknüpft.
Wenn der Status active.state
auf „aktiv“ gesetzt ist, gibt es weitere Möglichkeiten:
- Ein (oder mehrere) Elemente
&
bewirken eine Verknüpfung mit UND. - Ein dem Kürzel vorangestelltes
-
bewirkt einen Ausschluss, wenn diese Funktion zurzeit aktiv ausgeübt wird.
Tabelle
[Quelltext bearbeiten]Spaltendefinition
[Quelltext bearbeiten]Sofern nicht per account
genau ein Benutzerkonto spezifiziert wurde, enthält die erste Spalte immer das Benutzerkonto; und würde erforderlichenfalls automatisch vorangestellt werden.
- active=1 #account BOA OS CU B Com-A WD-A #details
- active=0 #account A#from A#to A#info
- #account #gender #groups #details
- #groups
- #groups#code#see
- #groups#from
- #groups#to
- #groups#info
- process cell
- #account#alias#dead#process
Zeitleiste
[Quelltext bearbeiten]Verwendung
[Quelltext bearbeiten]- [[Vorlage:]]
Funktionen für Lua-Module
[Quelltext bearbeiten]Die oben dokumentierten Funktionen können auch über require()
in andere Module eingebunden werden:
local lucky, UserGroups = pcall( require, "Module:UserGroups" )
if type( UserGroups ) == "table" then
UserGroups = UserGroups()
else
-- Fehlerfall; UserGroups enthält Fehlermeldung
return "<span class=\"error\">" .. UserGroups .. "</span>"
end
Danach stehen zur Verfügung:
- UserGroups.f( arglist )
- Rückgabewert: number oder string oder
mw.html
oderfalse
- UserGroups.failsafe( atleast )
- Versionsbezeichnung
- Rückgabewert: string oder
false