Wikipedia:Lua/Modul/LuaWiki/de
Erscheinungsbild
Vorlagenprogrammierung | Diskussionen | Lua | Unterseiten | |||
---|---|---|---|---|---|---|
Modul | Deutsch | English
|
Modul: | Dokumentation |
LuaWiki
– Modul mit Funktionen zur Lua-Programmierung im Wiki-Projekt.
Funktionen für Vorlagen
[Quelltext bearbeiten]Keine Nutzung in Vorlagen sinnvoll.
Funktionen für Lua-Module
[Quelltext bearbeiten]Einbindung in das eigene Modul mittels require()
wie folgt:
local LuaWiki = require( "Module:LuaWiki" )
if type( LuaWiki ) == "table" then
LuaWiki.setFrame( frame )
else
-- geeignete Fehlerbehandlung, etwa konkrete Meldung bei den Funktionen für Vorlagen
end
Danach stehen die Funktionen zur Verfügung; Initialisierung nicht vergessen.
- LuaWiki.getArg( arg, assign )
- Vorlagenparameter auslesen.
arg
– string oder number; Bezeichner des Argumentsassign
– optional; Rückfallwert beliebigen Typs, wenn in Vorlageneinbindung nicht angegeben- Rückgabe: Zeichenkette (gesichert) oder sonst Rückfallwert
- Wenn in der Vorlageneinbindung nicht angegeben und kein Rückfallwert, dann:
{{{<
arg>}}}
- LuaWiki.getVariable( seek, numeric )
- Projektvariable auslesen; siehe Hilfe:Variablen.
seek
– string; Bezeichner der Variable, etwa"PAGENAME"
numeric
– boolean, optional; numerischer Rückgabewert- Rückgabe: Zeichenkette oder numerisch
- Eine vorherige Initialisierung mit initVariables beschleunigt, ist aber nicht zwingend.
- LuaWiki.initVariables( request )
- Initialisierung der benötigten Projektvariablen zur Beschleunigung.
request
– table; Bezeichner der Variablen- Jedes Element wahlweise:
- string; Bezeichner der Variable, etwa
"PAGENAME"
- table; Variable wird immer mit numerischem Wert geliefert
- [1] string; Bezeichner der Variable
- [2]
true
- string; Bezeichner der Variable, etwa
- Jedes Element wahlweise:
- Rückgabe: keine
- LuaWiki.isExisting( seek )
- Existenz einer Seite prüfen; analog
#ifexist
.seek
– string; vollständiger Seitenname- Rückgabe: boolean
- LuaWiki.setFrame( frame )
- Initialisiere die Hilfsfunktionen mit der Umgebung der aktuellen Vorlage.
frame
–frame
-Objekt- Rückgabe: keine
- LuaWiki.transclude( s, args )
- Seite einbinden ohne Skriptfehler bei fehlender Seite.
s
– string; Seitenname (ohne Namensraum:Vorlage:
)args
– table, optional; Argumente- Rückgabe: Zeichenkette; Einbindung oder Fehlermeldung bei fehlender Seite
Hierbei ist die Initialisierung wichtig: Zu Beginn mittels LuaWiki.setFrame( frame )
das frame
-Objekt der Vorlage übermitteln; dies wird dann nicht weiter überprüft werden.
Verwendung
[Quelltext bearbeiten]Allgemeine Bibliothek; nicht eingegrenzt.
Abhängigkeiten
[Quelltext bearbeiten]Keine.
Siehe auch
[Quelltext bearbeiten]- Module:Vorlage:LuaModuleDoc – Verwendungsbeispiel